Google My Business einrichten - Schritt für Schritt Anleitung
Möchtest Du mit Deinem Unternehmen auf Google gefunden werden?
Im digitalen Zeitalter ist es wichtiger denn je, dass Dein Unternehmen online sichtbar ist. Eine Möglichkeit dafür bietet Google Business Profile, ein kostenloses Tool, mit dem Du Dein Unternehmen auf Google präsentieren kannst. Dabei können potenzielle Kunden Dein Unternehmen auf Google Maps finden und wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Bewertungen einsehen. In diesem Artikel erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von Google Business Profile für Dein Unternehmen.
Google hat 2022 beschlossen, das Profil auf „Google Business Profile“ umzubenennen. Gleichzeit damit erfolgte die Auflösung der Google My Business Apps und seitdem können die Einträge über Google Maps verwaltet werden.
Google My Business – Was ist das?
Google Business Profile ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Du Dein Unternehmen online präsentieren kannst. Dabei kannst Du Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Fotos Deines Unternehmens hinterlegen. Diese Informationen werden dann auf Google Maps und der Google-Suche angezeigt. Somit können potenzielle Kunden Dein Unternehmen finden und direkt Kontakt aufnehmen.
Vorteile von Google Business Profile
Durch die Einrichtung von Google Business Profile erhält Dein Unternehmen mehr Sichtbarkeit im Internet. Potenzielle Kunden können Dein Unternehmen auf Google Maps finden und wichtige Informationen einsehen. Durch Bewertungen und Rezensionen können sie sich zudem ein Bild von der Qualität Deines Unternehmens machen. Zudem ist Google Business Profile ein wichtiger Faktor für das lokale SEO, da Google lokale Suchanfragen bevorzugt behandelt.
Studie verrät die Auswirkungen von Google My Business auf lokale Unternehmen
Laut der Brightlocal-Studie wurden 45.000 anonyme Einträge aus 36 Branchen analysiert. Die wichtigsten Erkenntnisse waren:
- Lokale Geschäfte werden monatlich durchschnittlich 1.009 Mal bei Google gefunden.
- Ein GMB-Eintrag generiert monatlich im Durchschnitt 59 Interaktionen (z. B. Website-Besuche, Anrufe, Wegbeschreibungen).
- Die Anzahl der Suchanfragen und Klicks auf Google My Business steigt jährlich (z. B. stieg die Anzahl der Klicks auf Websites nach einer GMB-Suche innerhalb eines Jahres um 29 %).
- Vollständige und optimierte Google My Business-Einträge erhalten mehr Anfragen und können mehr Kunden gewinnen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Google My Business eine bedeutende Rolle im Bereich der lokalen Suche einnimmt und die Nutzung stetig wächst.
Weiterhin erzielen Unternehmen, mit vollständigen Google My Business Profilen und positiven Bewertungen, größeren Erfolg auf Google My Business.
Doch zunächst starten wir mit der Einrichtung von Google My Business.
Schritt-für-Schritt zu Deinem Google Business Profile
Um Google Business Profile für Dein Unternehmen einzurichten, folge einfach diesen Schritten:
1. Erstelle ein Google-Konto
Wenn Du kein Google-Konto hast, musst Du eines erstellen. Dazu kannst Du einfach diesem Link folgen: accounts.google.com/…createaccount.
Es sind einige Pflichtangaben erforderlich, wie Dein Name, Dein Geburtsdatum und Dein Geschlecht. Außerdem musst Du eine E-Mail-Adresse besitzen.
2. Melde Dich mit Deinem Google-Konto an
Du kannst Dich mit Deinem Google-Konto ganz einfach bei Google My Business anmelden. Folge dazu einfach diesem Link: www.google.at/business/. Dort klickst Du auf »Anmelden« und wählst dann Dein Konto aus.
3. Gib den Namen Deines Unternehmens ein
Suche in der Datenbank nach Deinem Unternehmen. Wenn Du es nicht findest, kannst Du ein neues Unternehmen hinzufügen. Gib dazu einfach einen möglichst aussagekräftigen Namen für Dein Unternehmen ein.
4. Wähle Deine Unternehmenskategorie aus
Wähle die Kategorie, die am besten zu Deinem Unternehmen passt. Die Kategorie beeinflusst, wann Dein Eintrag bei Google angezeigt wird. Daher solltest Du sie sorgfältig auswählen.
5. Füge Deinen Standort hinzu
Falls es in Deiner Kategorie nicht von vornherein erforderlich ist, kannst Du hier optional einen Standort hinzufügen, z.B. von Deinem Ladengeschäft. Nachdem Du Deine Adresse angegeben hast, kannst Du noch eine Feinjustierung auf einer Karte vornehmen. Dadurch wird Dein Unternehmensstandort bei Google Maps und in der Google-Suche angezeigt.
6. Wähle Dein Einzugsgebiet aus (optional)
Falls Du auch außerhalb Deines Standorts für Deine Kunden tätig bist, kannst Du ein Einzugsgebiet festlegen. Das kann etwa Mödling, Österreich sein. Auch Mehrfachangaben sind möglich. Nutze diese Option, um auch in Deinem Einzugsgebiet bei Google gefunden zu werden.
7. Gib Deine Telefonnummer und Website-Adresse ein
An dieser Stelle musst Du Deine Kontakttelefonnummer und falls Du sie noch nicht angegeben hast, Deine Adresse eintragen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deine Website anzugeben. Falls Du keine eigene Website besitzt, kannst Du auch eine von Google erstellen lassen.
8. Bestätige Deine Informationen
Du hast es fast geschafft, nun musst Du Dich nur noch als Eigentümer verifizieren. In der Regel erhältst Du dazu von Google eine Postkarte mit einem Bestätigungscode zugesendet. Für manche Unternehmen, die keinen festen Standort haben, gibt es auch weitere Optionen zur Bestätigung, wie per Telefon, E-Mail oder über die Search Console.
Google My Business optimieren
Um Dein Google Business Profile-Profil zu optimieren, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Aktualisiere Deine Öffnungszeiten regelmäßig
- Verwende hochwertige Fotos von Deinem Unternehmen
- Füge eine Beschreibung Deines Unternehmens hinzu
- Aktualisiere Deine Kontaktinformationen
- Füge spezifische Keywords hinzu, die Dein Unternehmen beschreiben
- Füge eine Beschreibung Deiner Produkte oder Dienstleistungen hinzu
- Verifiziere Dein Unternehmen, um eine höhere Glaubwürdigkeit zu erlangen
Durch die Optimierung Deines Google Business Profile-Eintrags kannst Du Dein Unternehmen besser präsentieren und Deine Chancen auf eine gute Platzierung in den Suchergebnissen erhöhen. Um alle Rankingfaktoren und -kriterien zu erfahren lesen, den Beitrag „Google My Business Rankingfaktoren“.
Google My Business Möglichkeiten
Google My Business Insights
Google Business Profile bietet Dir auch Insights, mit denen Du Informationen über Dein Unternehmen und Deine Kunden erhalten kannst. Du kannst beispielsweise sehen, wie oft Dein Unternehmen auf Google Maps gefunden wurde, wie viele Anrufe Du erhalten hast und wie viele Kunden auf Deine Website geklickt haben. Diese Informationen können Dir dabei helfen, Deine Marketingstrategie zu optimieren und Dein Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Google My Business Bewertungen
Bewertungen und Rezensionen sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg Deines Unternehmens auf Google Business Profile. Positive Bewertungen können Dein Unternehmen sichtbarer machen und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbauen. Es ist wichtig, auf Bewertungen zu antworten und bei negativen Bewertungen Lösungen anzubieten. Dies zeigt, dass Du Kundenfeedback ernst nimmst und bereit bist, Probleme zu lösen.
Google My Business Fragen & Antworten
In Google Business Profile können Kunden auch Fragen zu Deinem Unternehmen stellen, die Du beantworten kannst. Diese Fragen und Antworten können für potenzielle Kunden nützlich sein und ihnen helfen, Dein Unternehmen besser kennenzulernen. Es ist wichtig, Fragen schnell und präzise zu beantworten, um ein gutes Bild von Deinem Unternehmen zu vermitteln.
Google My Business Posts
Google Business Profile ermöglicht auch, Posts zu erstellen, ähnlich wie bei sozialen Medien. Du kannst insbesondere aktuelle Angebote, Veranstaltungen oder Neuigkeiten über Dein Unternehmen teilen. Diese Posts werden in Deinem Google Business Profile-Eintrag angezeigt und können potenzielle Kunden dazu anregen, Dein Unternehmen zu besuchen oder Kontakt aufzunehmen.
Google My Business Nachrichten
Mit der Nachrichten-Funktion von Google Business Profile können Kunden direkt mit Dir in Kontakt treten. Du erhältst eine Nachricht in Deinem Google-Konto und kannst schnell auf Fragen oder Anfragen antworten. Diese Funktion kann es potenziellen Kunden erleichtern, mit Deinem Unternehmen in Kontakt zu treten und kann somit zu mehr Umsatz führen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis mein Google My Business-Eintrag sichtbar ist?
Kann ich mehrere Standorte mit einem Google My Business-Konto verwalten?
Wie kann ich meine Google My Business-Bewertungen verwalten?
Wie oft sollte ich meinen GoogleMy Business-Eintrag aktualisieren?
Wie kann ich meinen Google My Business-Eintrag verifizieren?
Du kannst Deinen Google Business Profile-Eintrag verifizieren, indem Du eine Postkarte mit einem Bestätigungscode von Google erhältst oder indem Du Dein Unternehmen telefonisch verifizierst. Für einige Unternehmen kann auch eine E-Mail-Verifizierung verfügbar sein.
Was sind Google My Business-Insights?
Google Business Profile-Insights sind Daten und Statistiken, die Dir Informationen über Dein Unternehmen und Deine Kunden liefern. Du kannst beispielsweise sehen, wie oft Dein Unternehmen auf Google Maps gefunden wurde und wie viele Anrufe oder Klicks auf Deine Website erfolgt sind.
Kann ich Google My Business auch ohne Google-Konto nutzen?
Nein, Du benötigst ein Google-Konto, um Google Business Profile nutzen zu können.
Wie kann ich meine Google My Business-Nachrichten-Funktion aktivieren?
Um die Nachrichten-Funktion von Google Business Profile zu aktivieren, musst Du sicherstellen, dass Du Benachrichtigungen für neue Nachrichten erhalten möchtest. Klicke auf Deinen Eintrag und gehe zu »Nachrichten«, um die Funktion zu aktivieren.
Wie kann ich meine Google My Business-Posts erstellen?
Zusammengefasst
Google Business Profile ist ein wichtiger Bestandteil Deiner Online-Marketingstrategie, insbesondere wenn Du ein lokales Unternehmen hast. Durch die Einrichtung von Google Business Profile kannst Du Dein Unternehmen sichtbarer machen, potenzielle Kunden erreichen und eine höhere Glaubwürdigkeit erlangen. Eine regelmäßige Aktualisierung Deines Google Business Profile-Eintrags und eine schnelle Reaktion auf Kundenfeedback kann Dir dabei helfen, Dein Unternehmen erfolgreich zu machen. Nutze die verschiedenen Funktionen von Google Business Profile wie Posts, Nachrichten und Insights, um Dein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Wenn Du noch kein Google-Konto hast, solltest Du dies schnellstmöglich anlegen und Dein Google Business Profile einrichten, um Dein Unternehmen online richtig zu präsentieren.
Wann dürfen wir Deinen Google Business Profile für Dich erstellen?
Ein Google Business Profile Eintrag ist nahezu für jeden Kunden relevant, unabhängig von Branche und Firmengröße. Neben der Erstellung eines professionellen Firmeneintrags übernehmen wir gerne auch die regelmäßige Pflege des Accounts mit genau auf Dich zugeschnittenem Content, das Bewertungsmanagement und die Auswertung der Statistiken, die Google Business Profile über Deinen Firmeneintrag generiert.
Falls Du noch Fragen zu Google Business Profile hast, spreche uns gerne darauf an. Wir freuen uns auf Deine Nachricht oder Du vereinbarst direkt einen Gesprächstermin.
Teile das auf:
Wenn du Hilfe brauchst, ich bin da!
Ich hoffe, dass Dir der Artikel „Google My Business einrichten“ helfen konnte! Wenn Du Hilfe brauchst, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin immer bereit, Dir zu helfen. Auf Wunsch übernehme ich gerne einen Teil Deines Online-Auftrittes.