9 einfache Möglichkeiten, mehr Google-Bewertungen zu erhalten
Google-Rezensionen sind eine hervorragende Form des sozialen Beweises, der Käufern helfen kann, zu entscheiden, ob sie Dein Produkt oder Deine Konkurrenz wollen.
Und da täglich mehr als 5 Milliarden Google-Suchanfragen durchgeführt werden, viele davon nach Produkten und Dienstleistungen, ist es sinnvoll, Google-Rezensionen zu Deinem Marketing hinzuzufügen.
Aber wie kannst Du mehr Google-Bewertungen erhalten? Oder wenn Sie gerade erst anfangen?
Schön, dass Du gefragt hast! In diesem Artikel lernst Du 10 einfache Möglichkeiten kennen, wie Du mehr Google-Bewertungen für Dein Unternehmen erhältst.
Wie viele Google-Bewertungen benötige ich?
Käufer achten auf Bewertungen. Tatsächlich verlassen sich 92 % der Käufer auf Bewertungen, um zu entscheiden, ob sie einen Kauf tätigen oder nicht.
Aber es reichen nicht Bewertungen jeglicher Art aus.
„Ungefähr 84 % der Käufer denken, dass Bewertungen, die älter als 3 Monate sind, irrelevant sind. Noch überzeugender ist, dass 48 % der Käufer nur Bewertungen beachten, die innerhalb von 2 Wochen geschrieben wurden!“
Und der durchschnittliche Kunde liest 10 Bewertungen, bevor er einem Unternehmen vertraut. Was bedeutet das in Bezug auf die Anzahl der Google-Bewertungen, die Sie benötigen?
Da Käufer mindestens 10 Rezensionen sehen möchten, die weniger als 3 Monate alt sind (vorzugsweise sogar weniger als 2 Wochen alt), sollten Sie jedes Quartal mindestens 10 neue Rezensionen erhalten.
So erhältst Du mehr Google-Bewertungen
Nachdem Du nun weißt, wie viele Bewertungen Du benötigst, wollen wir uns mit den einfachsten Möglichkeiten befassen, sie zu erhalten.
1. Bestätige Dein Unternehmen bei Google
Zunächst musst Du Deinen Google My Business -Eintrag einrichten.
Hier schreiben Kunden eine Bewertung schreiben und finden Informationen zu Deinem Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, diese grundlegenden Informationen anzugeben:
- Firmenname
- Adresse
- Webseite und Telefonnummer
- Öffnungszeiten
Du solltest auch Extras wie Fotos, Kategorien und ein Menü (falls Dein Unternehmen eines hat) hinzufügen. Stelle nach dem Ausfüllen des Eintrags sicher, dass Du Dein Unternehmen bestätigst, damit die Informationen in der Suche, auf Google Maps und in anderen Google-Diensten angezeigt werden können.
Außerdem kannst Du nur dann auf Kundenrezensionen antworten, wenn Dein Eintrag bestätigt wurde.
2. Füge den Google Bewertungs-Link zu Deiner Website hinzu
Du hast den Google My Business-Eintrag erstellt und Dein Unternehmen bestätigt. Jetzt ist es an der Zeit, den Link zu den Google-Rezensionen zu Deiner Website hinzuzufügen.
So erhältst Du Deinen Google-Bewertungslink:
- Melde Dich bei Deinem Google My Business
- Klicke links im Menü auf Startseite
- Rufe die Karte „Weitere Bewertungen erhalten“ auf, um den Link zu kopieren und mit Kunden zu teilen.
Die Verwendung des Google-Bewertungslinks ist eine großartige Möglichkeit, Benutzer auf der Website zu halten und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, eine Bewertung abzugeben. Wenn der Benutzer auf den Link klickt, erscheint ein Feld auf der Seite, die er gerade anzeigt.
Benutzer können Sternebewertungen vergeben, Bilder hochladen und Kommentare schreiben. Sobald der Nutzer auf Post klickt, wird die Bewertung automatisch auf Google veröffentlicht.
Die Verwendung des Links für Google-Bewertungen auf Deiner Website trägt auch zur Benutzererfahrung bei, da Kunden nicht mehrere Schritte durchlaufen müssen, um eine Bewertung zu schreiben.
3. Erstelle Deine E-Mail-Liste
Wenn es wichtig ist, vom Start Deiner Website an soziale Beweise zu erstellen, dann ist es genauso wichtig, Deine E-Mail-Liste zu erweitern.
Das liegt daran, dass es wieder zwei Faktoren gibt:
- E-Mail-Marketing fördert den Umsatz
- Eine wachsende E-Mail-Liste nimmt auch viel Zeit in Anspruch
Aus diesem Grund solltest Du nach dem Erstellen einer Website als Erstes ein System zum Sammeln von E-Mails erstellen. Dazu gehört in der Regel eine Art Lead-Magnet.
4. Verwende den Bewertungslink in Umfragen, um mehr Google-Bewertungen zu erhalten
Umfragen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kundenfeedback zu sammeln. Kunden können jedoch nur ihre Erfahrungen mit den Möglichkeiten äußern, die die Umfrage bietet.
Vielleicht möchtest Du auch ein paar Worte hinzufügen. Füge den Google-Bewertungslink am Ende der Umfrage-E-Mails ein. Sie erhalten nicht nur wertvolle Informationen aus der Umfrage, sondern auch eine weitere Google-Bewertung!
5. Erstelle eine Google Bewertungs-E-Mail-Kampagne
Sobald ein Käufer einen Kauf getätigt hat und Du ihn auf Deiner E-Mail-Liste hast, kannst Du mit der Planung einer E-Mail-Kampagne beginnen, um mehr Google-Bewertungen zu erhalten.
Schreibe dazu einfach eine E-Mail mit der Bitte um eine Bewertung des Produkts oder des Einkaufserlebnisses.
Wenn Du einen Onlineshop betreibst, denke daran, den Kunden nach erfolgreicher Bestellung bzw. nach der Lieferung, eine E-Mail mit der Aufforderung für eine Bewertung zu senden. Auch hier gibt es Tools bzw. Plug-ins, die das vollkommen automatisiert übernehmen. Falls ein Kunde innerhalb ein paar Tagen keine Bewertung vornimmt, erinnern diese Tools Deinen Kunden sogar noch einmal daran, eine Bewertung zu verfassen.
Gleichzeitig sollten diese Bewertungen selbstverständlich im Onlineshop angezeigt werden. Dies bringt Dir auch nachhaltig den Vorteil, dass Deine Kunden mit Bewertungen konfrontiert werden und der Shop bzw. die Verkäufe im Shop profitieren ebenfalls davon.
In anderen Fällen könnten Sie einen Link zu ähnlichen Produkten, einen Link zu Ihrer Website oder sogar einen Link einfügen, auf dem der Kunde seine Bewertung sehen kann.
Tipp: Richte eine automatisierte E-Mail-Serie ein, um mühelos Bewertungen zu erhalten
E-Mail-Automatisierungstools, wie GetResponse oder ActiveCampaign bieten hier tolle Lösungen und helfen bei der Einrichtung eines automatisierten E-Mail-Prozesses, der es so einfach macht, Kunden genau zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bei den meisten Automatisierungstools kannst Du genau entscheiden, wann die E-Mails versendet werden. Außerdem können E-Mail-Listen segmentiert werden, um unterschiedliche E-Mails an Kunden zu senden, die unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen gekauft haben.
6. Fragen Sie nach Google Reviews auf Social Media
Hast Du ein Geschäftskonto auf Instagram oder Facebook? Wenn ja, kannst Du die Social-Media-Plattformen nutzen, um mehr Google-Geschäftsbewertungen zu erhalten.
Angenommen, Du verwendest ein geschäftliches Instagram-Konto, um Produkte zu vermarkten. Wenn ein Kunde von Instagram ein Produkt kauft, bitte ihn um eine Bewertung auf Instagram statt per E-Mail.
Es könnte sich für den Kunden persönlicher anfühlen, wenn Du mit ihm über den Kanal kommunizierst, auf dem er das Produkt gefunden hat.
7. Verwende Bewertungs-Generierungstools
Tools zur Erstellung von Bewertungen helfen Deinem Unternehmen dabei, Bewertungen auf Websites wie Google, Yelp und Facebook zu sammeln, zu bewerben und zu filtern.
Es funktioniert so: Du sendest die Kontaktliste an das Bewertungserstellungstool und sie automatisieren einen Bewertungsprozess für Dich. Sie senden Bewertungsanfragen per E-Mail, SMS und sogar per Video.
Die meisten Tools zur Erstellung von Bewertungen bieten eine Echtzeitüberwachung der vorhandenen und eingehenden Bewertungen, sodass sie die Meinung Deiner Kunden zu Deinem Unternehmen herausfinden und Du auf negative Bewertungen reagieren kannst.
Ein weiteres großartiges Social-Proof – Tool, das wirklich dabei helfen kann, mehr Bewertungen zu erhalten, ist TrustPulse!
Mit TrustPulse kannst Du Deinen Besuchern eine Benachrichtigung anzeigen, wenn Du eine neue Google-Bewertung erhalten hast. Durch Hinzufügen des Links zu Ihrer Google-Rezessionsseite im Feld „Nachrichtenlink“ der TrustPulse-Kampagne können Besucher sie sich dann ansehen!
Dieses Tool ermöglicht nebenbei auch, Live-Benachrichtigungen für Käufe im Online-Shop anzuzeigen. Womit die Conversion-Rate des Shops erhöht wird.
Nun aber wieder zurück zu dem Thema Bewertungen einsammeln.
8. Behandle negative Bewertungen mit Würde
Negative Bewertungen können Deinem Unternehmen schaden. Noch schlimmer? Negative Bewertungen falsch beantworten. Da 97 % der Käufer die Antworten eines Unternehmens auf eine Bewertung lesen, kannst Du es Dir nicht leisten, diese negativen Antworten zu ignorieren.
Benötigst Du Hilfe beim Antworten? Ich biete einen Service, der Dir den Umgang mit Bewertungen abnimmt.
„Natürlich reicht es manchmal nicht aus, nur nett zu antworten. Aus diesem Grund solltest Du Kunden immer nachverfolgen und Maßnahmen ergreifen, um ihr Problem zu lösen.“
Aufmerksam zu sein und auf die in negativen Bewertungen geäußerten Bedenken einzugehen, könnte den Kunden sogar davon überzeugen, zurückzugehen und seine negative Bewertung zu bearbeiten oder sie zu löschen und eine bessere zu schreiben.
Es ist auch eine großartige Möglichkeit, potenziellen Kunden zu zeigen, dass sie, wenn sie bei Dir kaufen, einen großartigen Service erhalten, wenn etwas schiefgeht.
9. Frage nach Bewertungen
Es stimmt, dass ein außergewöhnlicher Kundenservice eine der einfachsten Möglichkeiten ist, mehr Google-Bewertungen zu erhalten. Wenn ein Kunde von Deinem Service begeistert ist, schreibt er manchmal ungefragt eine Bewertung.
Aber um die meisten Google-Bewertungen zu erhalten, schadet es nicht, zu fragen. Da 76 % der Kunden bereit sind, eine Bewertung abzugeben, solltest Du auf jeden Fall danach fragen.
Hier hast Du es. Wenn Du die Tipps in diesem Artikel befolgst, erhältst Du im Handumdrehen mehr Google-Bewertungen.
Teile das auf:
Wenn du Hilfe brauchst, ich bin da!
Ich hoffe, dass Dir der Artikel „9 einfache Möglichkeiten, mehr Google-Bewertungen zu erhalten“ helfen konnte! Wenn Du Hilfe brauchst, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin immer bereit, Dir zu helfen. Auf Wunsch übernehme ich gerne einen Teil Deines Online-Auftrittes.